SCIASOL

Langzeittrends der solaren Spektraldichte aus Satellitenbeobachtungen während der 11-jährigen Sonnenzyklen 23 und 24

Neue Ergebnisse haben eine Kontroverse über die Variabilität der UVSonnenstrahlung im 11-jährigen Sonnenzyklus und deren Auswirkung aufdie Erdatmosphäre und Klima ausgelöst. Während der abnehmenden Phasedes solaren Zyklus 23 sind die mit SIM gemessenen Änderungen in der UVStrahlung unerwarteterweise grösser als bisher gemessen und modelliertwurde. In dieser Studie soll eine unabhängige Überprüfung der neuenErgebnisse mit Hilfe der re-kalibrierten solaren Spektraldichten vomSatelliteninstrument SCIAMACHY (2002-2012) durchgeführt werden. DieErfahrungen aus der Rekalibrierung der SCIAMACHY Daten soll auf dieMessungen von GOME und GOME-2 (1995 bis 2020) übertragen werden mitdem Ziel, eine erweiterte homogene Zeitserie aus den dreiSatelliteninstrumenten zu erhalten.

Nach der Re-Kalibrierung der SCIAMACHY Sonnenspektren (Arbeitspaket 1) sollen diese mit anderen Satellitendaten und verfügbaren Referenzdatenausführlich validiert werden (Arbeitspaket 2). Die solare Variabilitätund Trends während der Sonnenzyklen 23 und 24 sollen mit denverbesserten SCIAMACHY Daten untersucht werden und mit Ergebnissen vonSIM verglichen werden (Arbeitspaket 3). Dabei sollen verschiedenestatistische Methoden auf die Satellitendaten angewendet werden(Arbeitspaket 4). Das für SCIAMACHY entwickelte Kalibrierschema sollfür die entsprechenden Daten von GOME und GOME-2 adaptiert werden, umeine homogene und erweiterte Zeitreihe der solaren Spektraldichten ab1995 zu erhalten (Arbeitapaket 5).